News
Wie können wir mit Daten echten Wandel bewirken? Nehmen Sie an unserer PSLifestyle-Workshop-Reihe teil!
26 September 2024
Wie können maßgeschneiderte Erkenntnisse Branchen transformieren, politische Entscheidungen beeinflussen, die Forschung vorantreiben und das Engagement der Gemeinschaft fördern? Der im Rahmen des PSLifestyle-Projekts entwickelte Lifestyle Test ist ein innovatives Tool, das zentrale Nachhaltigkeitsprobleme und Verhaltensmuster von Verbraucher*innen in ganz Europa aufdeckt. Nehmen Sie an unseren kommenden Workshops teil und erfahren Sie, wie dieses Tool dabei helfen kann, konkrete Lösungen für einen nachhaltigeren Lebensstil zu entwickeln!
Die Wirksamkeit von Nachhaltigkeitslösungen – insbesondere solcher, die direkt auf Verbraucher*innen ausgerichtet sind – hängt entscheidend davon ab, wie gut sie von den Menschen akzeptiert und in den Alltag integriert werden. Häufig werden bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen jedoch die Bedürfnisse der Verbraucher*innen und die praktische Umsetzbarkeit im Alltag übersehen.
Veränderungen des Lebensstils gehen über das individuelle Verhalten hinaus. Sie erfordern auch Anpassungen in den Rahmenbedingungen, in denen diese Verhaltensweisen stattfinden. Dies macht deutlich, wie eng verschiedene Akteur*innen – Menschen, Organisationen und Institutionen – miteinander verbunden sind und wie wichtig eine gemeinsame Anstrengung ist, um nachhaltige Lösungen zu erreichen. Diese Aspekte sollten bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien unbedingt berücksichtigt werden.
Der Lifestyle Test, entwickelt im Rahmen des PSLifestyle-Projekts, unterstützt einen solchen ganzheitlichen Ansatz. Die webbasierte Anwendung ermöglicht es Ihnen, Daten zu sammeln und auszuwerten, um die zentralen Nachhaltigkeitsschwerpunkte unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in verschiedenen europäischen Ländern zu identifizieren.
Der Lifestyle-Test untersucht außerdem, welche Maßnahmen die Menschen bereit sind, zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu ergreifen, und welche Motivationen oder Hürden sie dabei beeinflussen.
Auf organisatorischer Ebene ist der Lifestyle-Test auch ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, Gemeinden und Städte. Er liefert maßgeschneiderte, praxisnahe Erkenntnisse, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort eingehen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2023 in acht europäischen Ländern wurden bereits über 250.000 Tests durchgeführt und 21.000 personalisierte Pläne zur Reduzierung des individuellen ökologischen Fußabdrucks erstellt. Um gemeinsam auf Basis dieser Daten Lösungen zu erarbeiten, wird das PSLifestyle-Projektteam im Oktober und November 2024 eine Reihe von Workshops für Entscheidungsträger*innen veranstalten. Dabei wird der Lifestyle Test vorgestellt und mögliche Anwendungen besprochen.
Die Workshops richten sich an Branchenvertreter*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs). Jede Gruppe wird Themen behandeln, die speziell auf ihre Interessen und Arbeitsfelder zugeschnitten sind:
Industrie: Chancen für neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen, die auf Bedürfnissen von Konsument*innen basieren, identifizieren.
Politik: Bestehende Lücken in der Politik aufdecken und diskutieren, wie das Tool dazu beitragen kann, diese zu schließen, sowie neue politische Lösungen entwickeln.
Wissenschaft: Forschungslücken zu nachhaltigen Lebensstilen erörtern, neue Forschungsideen generieren und untersuchen, wie die Daten des Tools wissenschaftliche Erkenntnisse voranbringen können.
Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs): Strategien entwickeln, um Verbraucher*innen effektiver einzubinden und die Kluft zwischen Menschen und Nachhaltigkeit zu überbrücken.
Die Workshops in Deutschland werden online stattfinden, um eine vielfältige und inklusive Teilnahme zu ermöglichen. Hier sind die geplanten Termine:
· 17. Oktober 2024, 13:30–16:00: Workshop für zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs)
· 24. Oktober 2024, 09:00–13:00: Workshop für politische Entscheidungsträger
· 31. Oktober 2024, 10:00–12:00: Workshop für die Industrie
· 7. November 2024, 13:30–16:00: Workshop für Wissenschaftler
Wenn Sie Interesse haben, uns anzuschließen, wenden Sie sich bitte an das PSLifestyle-Projektteam.
All news
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 101037342.